Messung des "PH-Wertes":
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten den Säuren-Basen-Status zu messen. Dieser kann durch komplizierte klinische Laboruntersuchungen,
aber auch durch
Selbsttest mit pH-Indikator-Teststreifen über den Urin bestimmt werden. Dafür eignet sich
am besten der
Säure-Basen-Test nach Sander.
Denn er hat den Vorteil, dass neben dem
pH-Wert des Urins auch die Säurepufferkapazitäten des Körpers im Tagesverlauf
bestimmt wird. Man bekommt auch die Information, ob die Pufferkapazitäten des Organismus schon fast erschöpft sind.
Zur Bestimmung des Säure-Basen-Status über den Selbsttest ist es wichtig, dass an den Testtagen nur drei Mahlzeiten dem
Körper zugeführt werden. Auf Zwischenmahlzeiten und Nahrungsergänzungsmittel (auch Basen-Präparate) sollte verzichtet werden!
1. Urin-Probe - morgens
Über Nacht wird dem Körper in Regel keine Nahrung zugeführt, somit werden ihm auch keine Basen zugeführt. Zudem werden nachts
anfallende Säuren ausgeschüttet, so dass der "Morgenurin" bei einem gesunden Menschen stark im "sauren Bereich" liegt.
(PH-Wert zwischen 5,0 - 7,0)
2. Urin-Probe - zwei bis drei Stunden nach dem Frühstück
Optimalerweise werden dem Körper mit dem Frühstück viele "Basen" zugeführt, so dass sich der Urin im "neutralen bis leicht basischen
Bereich" befinden sollte. (PH-Wert zwischen 7,0 - 8,0)
3. Urin-Probe - vor dem Mittagessen
Über den Vormittag werden von unserem Körper Säuren produziert und die "Basenflut" vom Morgen ist abgebaut, so dass sich
der Urin im "leicht sauren bis neutralen Bereich" befinden sollte. (PH-Wert zwischen 7,0 - 7,5)
4. Urin-Probe - nachmittags (gegen 15.00 Uhr)
Wird dem Körper beim Mittagessen eine basen-orientierte Kost zugeführt, sollte sich der Urin zu dieser Tageszeit
im "basischen Bereich" befinden. (PH-Wert zwischen 7,5 - 8,0)
5. Urin-Probe - vor dem Abendessen
Aufgrund neuer Säureproduktion unseres Körpers und ausreichender Reserven an Basen sollte
der Urin um diese Tageszeit lediglich nur leicht im "sauren Bereich" sein.
(PH-Wert zwischen 6,0 - 7,0)
Bei einem ausgewogenen Säuren-Basenhaushalt ist der Kurvenverlauf während eines Tages (Diagramm: oben - unten - oben - unten - oben)
im Zick-Zack-Verlauf.
Besteht eine "Übersäuerung" bewegt sich der Urinwert meist nur im "sauren Bereich".
Wie komme ich zu einem ausgewogenen Säuren-Basen-Haushalt?
Mit einer ausgewogenen, basen-orientierten Ernährung kann man seinen Körper einfach in ein Säuren-Basen-Gleichgewicht führen.
Unsere
Säure-Basen-Tabelle möge Ihnen dabei helfen.