Vor allem in der Kosmetikbranche ist das Arganöl nicht mehr wegzudenken. In den letzten Jahren sind immer mehr
Schönheitsprodukte mit Arganöl auf den Markt gekommen. Zu Recht, den die
im Arganöl enthaltenen Antioxidantien und der
hohe Vitamin-E-Gehalt haben eine abwehrende Wirkung auf die schädlichen freien Radikalen, die auf zellulärer
Ebene den Alterungsprozess beschleunigen. Diese Bedeutung ist, denen für ihre Schönheit berühmten Berberfrauen,
schon lange Zeit bekannt. Schon seit Jahrhunderten nutzen sie diesen Effekt und pressten in mühevoller Handarbeit
aus den Samen der Arganfrucht das exklusive Arganöl.
Aber nicht nur auf die äußeren Schichten unseres Körpers hat der sogenannte
"Baum des Lebens" (steht seit 1998 unter dem
Schutz der UNESCO) einen positiven Einfluss, sondern auch innerlich (als Speiseöl)schützt er den Organismus durch seine
wertvollen Inhaltsstoffe vor Alterungsprozessen und schädlichen Zellveränderungen.
Beheimatet ist der Arganbaum im Süden von Marokko. Gewonnen wird das hochwertige Öl, auch flüssiges Gold genannt,
aus den Samen der Frucht.
Durch seinen angenehmen nussigen Geschmack gilt es nicht nur als gesundheitlich hochwertiges
Öl, sondern ist auch kulinarisch zu einem Gourmet-Öl aufgestiegen.
Einsatzgebiete:
Hauterkrankungen (z. B.
Akne,
Schuppenflechte,
Neurodermitis): die desinfizierende und die hautberuhigende Eigenschaft des Arganöls und die darin enthaltenen
hochwirksamen Pflanzenstoffe fördern die Abheilung diverser Hauterkrankungen und bieten obendrein noch einen
prophylaktischen Schutz.
nach einem Sonnenbrand: Arganöl ist ein nützliches Mittel zur After-Sun-Pflege. Die sekundären Pflanzenstoffe des Öls
reparieren und beruhigen die geschädigte Haut und versorgen sie mit der notwendigen Feuchtigkeit.
zur
Senkung des Cholesterinspiegels: Untersuchungen haben erwiesen, dass eine regelmäßige Zufuhr von Arganöl einen
positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Körper hat.
lindert Entzündungsprozesse (Arthritis, Darmentzündungen, im Hautbereich): die im Arganöl enthaltenen Phytosterole haben
einen heilsamen Einfluss bei Entzündungserkrankungen. Bei Entzündungen auf der Haut empfiehlt sich mehrmals täglich
das Einreiben der Haut mit Arganöl. Innerlich erweist es gute Dienste z. B. bei Colitis Ulcerosa, Arthritis und
bei Magenschleimhautentzündungen.
beugt
Krebserkrankungen vor: die enorme antioxidative Wirkung und der hohe Gehalt an Vitamin D im Arganöl haben nachweislich
einen zellschützenden Effekt. Sowohl die innere als auch die äußere Anwendung von Arganöl leisten gute Dienste
in der Krebsprophylaxe.
Schuppen und trockene Kopfhaut: nach der Haarwäsche anstatt einer Pflegespülung die Kopfhaut mit Arganöl einreiben.
Nach einer Einwirkzeit von ca. 20 - 30 Minuten das Öl auswaschen. Nach mehrmaliger Anwendung beugt es einer
weiteren Schuppenbildung vor.
Anti-Aging: der hohe Anteil von Polyphenolen und Flavonoide im Arganöl schützen vor freien
Radikalen, welche für den Alterungsprozess mit verantwortlich gemacht werden. Der regelmäßige Verzehr des Öls (z. B.
im Salatdressing) als auch die äußerliche Pflege der Haut gelten deshalb als verlässlicher Schutz vor vorzeitiger Alterung
der Haut und des Organismus.
Vorbeugend gegen
Herzinfarkt: den enthaltenen Polyphenolen wird auch eine schützende Wirkung auf die Herzgefäße nachgesagt.
Allergien: Enthaltende Flavonoide im Arganöl, wie z. B. Quercetin, verhindern die übermäßige Histaminausschüttung bei
Allergien, die gewöhnlich vom Immunsystem in die Wege geleitet wird. Arganöl senkt daher bei längerfristiger Anwendung
die Allergiebereitschaft.
Auf was ist beim Kauf von Arganöl-Produkten zu achten?
Arganöl wird entweder aus gerösteten oder aus ungerösteten Kernen angeboten. Für die Speisenzubereitung
empfiehlt sich aus geschmacklichen Gründen Arganöl, welches aus gerösteten Kernen hergestellt wird.
Zur äußerlichen Anwendung (Haut und Haare) sollte Öl aus ungerösteten Kernen bevorzugt werden, da durch die Röstung teilweise
hochwertige Inhaltsstoffe verloren gehen.
- es sollte sich um reines Arganöl (100% Arganöl oder 100% Argania Spinosa Kernöl) handeln, günstigeren Produkten werden oft andere Öle beigemischt!
- hochwertiges Arganöl mit einem aufwendigen Herstellungsprozess kostet € 25 - 50/50 ml. Bei günstigeren Angeboten handelt
es sich meist nicht um reines Arganöl!
- kein Arganöl in Plastiflaschen kaufen, da eine optimale Lagerung des Öls nur dunkeln Glasflaschen gewährleistet ist!
- der Nachweis eines Bio-Siegels gewährleistet in der Regel, dass die Vorschriften für einen ökologischen Anbau eingehalten werden.