1.1.2021 Eine Gesunde Lebensweise

Eine gesunde Lebensführung umfasst viele Bereiche, angefangen mit Ordnungstherapie, also regelmäßig schlafen gehen, regelmäßig Sport betreiben usw.
Eine gesunde Ernährung, gute Freunde haben und eine gute Beziehung zu Gott haben...
Gesunde Lebensführung.
|
1.11. Okra

Die Okra Frucht ist eines der ältesten Gemüsesorten der Welt. Ernährungsphysiologisch ist sie sehr wertvoll, da sie viele Mineralien und wertvolle
Vitamine enthält. Wer die Frucht in Deutschland anbauen möchte, braucht ein Gewächshaus.
Okra.
1.12. Anis

Anis wirkt antibakteriell, krampflösend und schleimlösend. Anis habe ich oft auch bei Darmbeschwerden mit Kümmel oder bei Erkältungen zusammen mit Thymian
als Tee eingesetzt.
Anis.
|
1.09. Coenzym Q10

Das Coenzym Q10 ist nicht nur ein wichtiges Antioxidans, sondern auch ein Katalysator für die Energiegewinnung. Sportliche Aktivitäten werden für uns leichter und
Fettzellen werden dadurch auch verstoffwechselt. Mehr unter
Coenzym Q10.
1.10. stark antibakteriell und antiviral:

Angocin Anti-Infekt N wirkt nicht nur antibakteriell, sondern auch antiviral (a. gegen Influenza), pilzhemmend und immunstimulierend.
Gut zu wissen im Herbst und Winter, wenn Erkältungen wieder im Anmarsch sind! Mehr unter
Angocin.
|
1.7. Myrrhe - Kaffeekohle - Kamille

Das erfolgreiche Trio entfaltet im Team eine besondere Heilkraft und verstärkt sich gegenseitig in ihre Heilwirkung. Die Myrrhe gehört zu den
ältesten Heilmitteln und wirkt bei akuten, als auch chronischen Magen- und Darm-Erkrankungen. Wie die Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille im Trio wirken, erfahren Sie unter
Myrrhe - Kaffeekohle - Kamille.
1.8.20 Veilchen

Das Veilchen ist nicht nur wunderschön anzuschauen, sondern auch eine alt bewährte Heilpflanze z.B. bei Bronchitis, Kopfschmerzen,
Erkältungskrankheiten bzw. grippaler Infekte und weiteren
Indikationen. Auch Rezepte zum Selbermachen finden Sie unter
Veilchen.
|
1.5. Wacholder

Der Wacholder ist eine alte Heilpflanze für Blasenentzündung, rheumatische Beschwerden u.a.
Ich verwende Wacholder gerne als Gewürz zum Fisch mit Lorbeerblätter... Mehr unter
Wacholder.
1.6.20 Wegwarte

Die Wegwarte ist auch als Bachblüte bekannt. Sie wurde als Heilpflanze des Jahres 2020 gekürt, vermutlich, dass sie wieder bekannter wird. Die Bitterstoffe
wirken sich günstig auf die Verdauung aus, mehr Heilwirkungen lesen Sie unter
Wegwarte.
|
1.3.20 Intervallfasten

Das Intervallfasten ist nicht nur zum Abnehmen gut, sondern wirkt sich auch auf viele Stoffwechselprozesse günstig aus. So werden z.B.
die Entgiftungsprozesse angestoßen, eine wichtige Reinigung unseres Körpers in heutiger Zeit. Mehr unter
Intervallfasten.
1.4.20 Medizinische Yamswurzel

Die Medizinische Yamswurzel wurde durch die indianische Heilkunde bekannt. Sie hilft nicht nur Frauen bei ihrer Menstruation, sondern
auch bei Osteoporose und anderen Beschwerden. Männer glauben an ihre stärkende und jungerhaltende Wirkung.
Yamswurzel.
|
Elektrosmog

Elektrosmog gibt es unterschiedlicher Art, mit steigender Frequenz nimmt die Schädlichkeit zu. Wichtig ist, dass der Körper sich nachts davon
ausruhen kann, daher unbedingt WLAN in der eigenen Wohnung abschalten, auch die DECT-Telefone... Mehr unter
Elektrosmog.
Johanniskraut

Schon Paracelsus wusste von den heilenden Kräften des Krautes. Nicht nur in der klassischen Homöopathie, sondern auch in der Phytotherapie bzw. Heilpflanzenkunde
wird das Johanniskraut erfolgreich angewendet -
Johanniskraut.
|
Wickel

Die Wickel haben auch heute noch ihre Berechtigung, sie sind schonender als Chemiekeulen und unterstützen den Körper in seiner Heilung. Wer diese alte Heilkunst
beherrscht, kann sich wirklich über die Naturheilkräfte freuen! Mehr unter
Wickel.
Cortisol

Cortisol ist ein Stresshormon, das bei Stress vermehrt ausgeschüttet wird. Damit können wir uns besser konzentrieren und sind leistungsfähiger.
Andererseits bekommen wir Schlafstörungen bei einem Überangebot von Cortisol am Abend. Genaueres darüber unter
Cortisol.
|
Grapefruit

Die Grapefruit als auch die Kerne der Grapefruit haben heilende Wirkungen auf unsere Gesundheit. Wer jedoch Medikamente einnimmt, muss vor dem Genuss prüfen,
ob die Medikamente trotz der Grapefruit noch abgebaut werden können oder nicht. Wenn nicht, dann Finger weg davon! Mehr unter
Grapefruit.
Vitamin C

Jeder kennt Vitamin C und doch gibt es viel zu berichten: Wussten Sie, dass ein Hagebuttenauszug eine intensivere Vitamin C Wirkung besitzt als
reines Vitamin C? Wer braucht mehr Vitamin C als Andere? Dies und vieles Mehr unter
Vitamin C.
|
Hibiskus

Der Hibiskus, auch bei uns als Eibisch bekannt, trägt nicht nur eine wunderschöne Blüte, sondern ist auch als Heilpflanze geschätzt. Seine
diuretische Wirkung hilft bei Bluthochdruck und Ödemen. Auch ist der Tee reich an Antioxidantien, mehr darüber unter
Hibiskus.
Weizenkeime

Weizenkeime sind der wertvollste Teil des Weizens mit vielen Vitaminen, essentiellen Aminosäuren u.a. Nicht zu verwechseln mit
Weizenkeimlingen, die schon mit Hilfe von Feuchtigkeit ausgekeimt sind. Weizenkeime und deren Wirkungen siehe
Weizenkeime.
|
Wasser- und Milchkefir

Der Kefir ist als Wasser- und Milchkefir erhältlich. Beide haben einen hohen gesundheitlichen Wert, besonders auf die Darmflora, die das Immunsystem
stärkt. Auch Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe wirken sich sehr günstig auf unseren Stoffwechsel aus -
Wasser- und Milchkefir.
Mineralstoff Magnesium

Magnesium gehört zu den wichtigsten Mineralien des Körpers. Es hat über 300 Funktionen im Intermediärstoffwechsel, eines der wichtigsten Prozesse
ist die Beteiligung an Enzymen, aber auch an Muskulatur, Sehnen und dem Energiestoffwechsel.
Mineralstoff Magnesium.
|
Natron

Schon vor 150 Jahren kannte man die Heilwirkungen des Natrons. Heute ist es vielseitig anwendbar, z.B. als Fußbad
bei Übersäuerung u.a. Vorsicht: Natriumhydrogencarbonat, also Natron nicht mit Natriumcarbonat (Soda) verwechseln!
Natron
Molke

Schon in der Antike wurde Molke als Hautpflege verwendet. Die Molke entsteht bei der Käse- und Quarkherstellung als Nebenprodukt. Durch die
Vitamine, Mineralstoffe und Globuline ist es ein gesundes Lebensmittel, nicht nur für unsere Darmflora:
Molke.
|
CBD-Öl

Das CBD-Öl hat erstaunliche Heilwirkungen! Es wird aus legalem Hanf hergestellt
und enthält weniger oder gar kein THC. Laut WHO ist das CBD-Öl für den Menschen sicher und gut verträglich:
CBD-Öl
Bockshornklee

Schon Hildegard von Bingen wusste von der Heilwirkung: er vertreibt die Kälte aus dem Körper, und wirkt senkend auf den Blutzucker-, Fett- und Cholesterinstoffwechsel -
Bockshornklee.
|
Bitterstoffe

Auch Hildegard von Bingen wusste von der Notwendigkeit der Bitterstoffe in unserer Nahrung. Im Frühling sammeln wir daher an einer
sauberen Quelle wilde Brunnenkresse und essen sie als Salat...
Mehr dazu unter
Bitterstoffe
Bindegewebe/Faszien

Das Bindegewebe hat vielfältige Aufgben und wurde früher weit unterschätzt! Heute wissen wir, dass nicht nur das Immunsystem von der
Qualität des Bindegewebes beeinflusst wird, mehr unter
Bindegewebe/Faszien.
|
Petersilie

Schon Hildegard von Bingen wusste von den Heilwirkungen der Petersilie auch durch die darin enthaltenen ätherischen Öle. Aber auch zur Entgiftung,
bei Beschwerden der Menstruation und anderen Leiden:
Petersilie
Sango Koralle

Die Sango Koralle kommt in Japan auf den Inseln der 100-Jährigen vor. Deren Trinkwasser fließt durch die Korallen, wodurch die Qualität
des Wassers einzigartig wird. Gleichzeitig staunt man nur so über deren Gesundheit. Mehr darüber unter
Sango Koralle.
|
Weizengras

Beide Gräser werden heute als wertvolle Ergänzungen genutzt, versorgen sie doch den Körper mit wichtigen Mineralstoffen, Vitaminen, vor allem Enzymen und natürlich
den Ballaststoffen. Auch der Saft der Gräser ist besonders wertvoll:
Gerstengras und Weizengras
Wirsing

Unser heimischer Wirsing ist mehr als nur normales Gemüse, sein hoher Vitamin C gehalt, seine Vitamine, Mineralstoffe, sekundären Pflanzenstoffe und den
antioxidativen Wirkungen machen unseren heimischen Wirsing zu einem gesunden, unbedingt zu empfehlenden Gemüse:
Wirsing.
|
Pseudogetreide

Das Korn der Inkas ist auch Quinoa und gehört zu den Pseudogetreiden. Aber auch Amaranth und Buchweizen gehört beispielsweise dazu. Sie erfreuen sich großer
Beliebtheit und werden inzwischen vielerorts angeboten:
Pseudogetreide
Schwarzer Holunder

Der schwarze Holunder besitzt mit seiner schweißtreibenden Wirkung nicht nur die bekannte Heilwirkung bei grippalen Infekte, sondern verfügt auch durch seine
reichhaltigen sekundären Pflanzenstoffe über ein großes Wirkspektrum -
Holunder
|
Schwedenkräuter

Die Schwedenkräuter oder Schwedenbitter haben ein breites Anwendungsfeld. Es gibt den kleinen und den großen Schwedenbitter. Maria von Treben bevorzugte
meist den kleinen Schwedenbitter, weil er wirksamer sei. Mehr davon unter
Schwedenkräuter
Lecithin

Lecithin ist Bestandteil vieler unserer Nahrungsmittel und doch wird sehr wenig darüber berichtet! Was Lecithin in unserem Körper bewirkt und wo es überall vorkommt erfahren Sie unter
Lecithin.
|
Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte sind eine gute Alternative zu Fleisch- und Fischgerichten. Nicht nur wertvolles Eiweiß, sondern
auch Mineralstoffe, ein niedriger glykämischer Index und wichtige Ballaststoffe sind in
den Hülsenfrüchten enthalten.
Eigenbluttherapie

Die Eigenblut-Therapie nach Imhäuser ist eine interessante und wirksame Therapie zur Behandlung von Allergien, aber auch anderen
chronischen Erkrankungen. Dabei wird das eigene Blut entnommen und nach der klassischen Homöopathie potenziert:
Eigenbluttherapie nach Imhäuser.
|
Chaga-Heilpilz

Der Chaga-Heilpilz wirkt antioxidativ und von daher zellschützend, aber auch entzündungshemmend! Er wird daher bei Magen- und Darmentzündungen sowie auch
zur Wundheilung eingesetzt. Weitere Wirkungen des Pilzes sind unter
Chaga-Heilpilz zu finden.
Vegetarier oder Veganer?

Jeder kennt inzwischen die Schattenseiten der Massentierhaltung und so Mancher will das nicht mehr länger unterstützen! Welche Alternativen sind sinnvoll, vegetarische
oder veganische Kost, oder doch ab und zu Fleisch? Was ist wirklich gesund? Mehr unter
Vegetarier oder Veganer.
|
Eisen

Eisen gehört zu den wichtigen Spurenelementen, ohne Eisen wäre keine Zellatmung möglich! Auch unsere Muskelarbeit wäre ohne Eisen nicht denkbar. Wie
man einen Eisenmangel erkennen kann und welche Nahrungsmittel viel Eisen enthalten erfahren Sie unter
Eisen.
Heilpilz: Enoki

Der Heilpilz Enoki ist nicht nur ein schmackhafter Speisepilz, sondern unterstützt die Heilung von Hautentzündungen, Wunden und Verbrennungen. Auch bei
entzündlichen Magen- und Darmerkrankungen ist er hilfreich. Mehr unter
Enoki.
|
Grünkohl

Grünkohl gehört zu den vitaminreichsten Gemüsen unserer heimischen Sorten. Besonders im Winter bedarf unser
Körper viel Zuwendung, um den Viren besser gewappnet zu sein! Mehr unter Grünkohl.
Jiaogulan

Der Jiaogulan-Tee auch Xiancao genannt, gilt als der Tee der Unsterblichen, denn in dieser Bergregion werden viele Menschen über 100 Jahre alt. Neben den
cholesterinsenkenden und antibakteriellen Eigenschaften füllt er unsere Energiespeicher und wirkt insgesamt ausgleichend:
Jiaogulan.
|
Aronia-Beere

Der Anteil an Antioxidantien ist bei der Aronia-Beere ungewöhnlich hoch. Daher wirkt sie krebsvorbeugend (bes. bei Darmkrebs)und gefäßstärkend.
Durch ihre entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften leistet sie gute Dienste bei viralen Infekten:
Aronia-Beere.
Arganöl

Aus dem Baum des Lebens, wie er auch bezeichnet wird, erhalten wir nicht nur das begehrte Arganöl, sondern auch pflegende Komsetik, die Alterungsprozesse
aufhalten soll. Ihr hoher Vitamin E Gehalt und Antioxidantien machen es möglich:
Arganöl.
|
Waldmeister

Vielen Lebensmitteln wird des Geschmackes wegen Waldmeister in geringen Mengen beigemischt. Er findet in der Homöopathie und als Mottenmittel Anwendung.
Auch für die Maibowle wird ein wenig zugesetzt. Vorsicht: höhere Dosen wirken giftig. Mehr unter
Waldmeister.
Die Säure-Basen-Tabelle

Den Säure- und Basenhaushalt des Körpers reguliert der gesunde Körper ohne Probleme selbst. Bei Belastungen macht es jedoch Sinn, sich einigermaßen ausgewogen
zu ernähren. Denn mit Nahrungsmitteln kann man den Säure- und Basenhaushalt des Körpers gut beeinflussen: Unsere
Säure-Basen-Tabelle.
|
Der begehrte Austernpilz

Der wohlschmeckende Speisepilz Austernseitling (Austernpilz) besitzt auch therapeutische Wirkungen: tumorhemmend, cholesterinsenkend, Hilfe beim Abnehmen,
als starker Radikalfänger (Antioxidans). Mehr unter
Austernseitling.
Die gesunde Fettbome: Avocado

Die Avocado kann als Superfood betrachtet werden: nicht nur ihr Vitamingehalt ist reichlich, auch gegen aggressive Radikale und erhöhtem Cholesterinspiegel
ist sie von Nutzen. Weitere positive Wirkungen unter
Avocado.
|
Edelsteine nach Hildegard von Bingen

Schon Hildegard von Bingen wusste von den heilenden Wirkungen der Edelsteine. Die Wirkungen werden über unsere Sinnesorgane aufgenommen. Je nach Edelstein entfalten sich andere Wirkungen,
Auf keinen Fall ersetzt es die schulmedizinische Behandlungen. Mehr unter
Edelsteine.
Der Heilpilz Champignon

Der Champignon schmeckt nicht nur wunderbar, sondern hat auch therapeutisch wichtige Inhaltsstoffe, die jedoch dann zur Therapie täglich eingenommen werden müssen.
Ob bei Herz- und Gefäßerkrankungen, bestimmten Krebsarten oder als Leberschutz:
Champignon.
|
Afa-Algen

Die Afa-Algen haben nicht nur einen hohen Eiweißanteil, sondern auch Vitamine und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Da sie auch sehr leicht verstoffwechselt
wird, gilt die Alge als Geheimtipp für gesundheitsbewusste Verbraucher. Mehr dazu unter
Afa-Algen.
Matcha Tee

Der Matcha Tee wurde nicht in Japan, sondern zuerst in China kultiviert und wird gerne zur Meditation verwendet. Er ist nicht nur als Anti-Aging gegen Alterserscheinungen geeignet,
sondern auch für viele weitere Leiden sinnvoll:
Matcha Tee.
|
Alpha-Amylase-Trypsin-Inhibitoren

Vor allem in Weizen ist Gluten, das Alpha-Amylase-Trypsin-Inhibitoren enthält, um widerstandsfähiger gegen Schädlinge zu sein. Auf einige Menschen
können sich die Alpha-Amylase-Trypsin-Inhibitoren jedoch sehr ungünstig auswirken:
Trypsin-Inhibitoren.
Kürbis

Der Kürbis enthält nicht nur viele Mineralstoffe und Vitalstoffe, sondern hat seinen festen Platz in der Alternativmedizin gefunden, so z.B. bei Prostata-
Beschwerden oder der Reizblase. Auch bei Eisenmangel unterstützt uns der heimische
Kürbis.
|
Sonnenblume

Wer hat nicht gerne eine Sonnenblume in seinem Garten, erfreut sie doch unser Herz. Schon die Indianer verwendeten die Sonnenblume gegen Insektenstiche
und Bisse von Skorpione. Ihre heilende Wirkungen werden auch heute noch sehr geschätzt -
Sonnenblume.
Antioxidans OPC

Das Anti-Oxidans OPC gilt als das Anti-Aging unserer Zeit. Oxidative Prozesse verschlechtern viele Erkrankungen. Wer jung bleiben will,
schon älter ist oder an einer Erkrankung leidet, profitiert vom
Antioxidans OPC.
|
Homocystein

Erhöhte Homocysteinwerte belasten u.a. Herz und Kreislauft, Augen und Knochen. Sport z.B. das Schwimmen (siehe schwimmende Schildkröte als Symbol dafür)
hilft dem Körper, erhöhte Werte wieder abzubauen -
Homocystein.
QiGong

QiGong stärkt nicht nur unsere Lebenskraft, sondern hilft uns jung und dynamisch zu bleiben. Viele Erkrankungen werden durch QiGong positiv beeinflusst wie
beispielsweise psychosomatische Störungen, Rheuma u.a. -
QiGong.
|
Glutamat

Glutamat ist in vielen Produkten enthalten, es lohnt sich den Unterschied zwischen natürlichem und künstlichem Glutamat zu kennen. Warum es besser ist,
nicht so viel davon zu essen, siehe unter
Glutamat.
Oregano

Der Oregano sieht nicht nur schön aus und schmückt den Garten im Sommer, sondern wirkt auch stark antibakteriel, antiviral, pilzhemmend und schleimlösend!
Ein dankbares Heilkraut auch für den Winter - Oregano.
|