Herzrasen
Moderator: monika monkos
Herzrasen
Hallo zusammen,
welche Vitalpilze werden denn grundsätzlich bei Herzrasen empfohlen? Gibt es da entsprechende Pilze bzw. in welcher Form sollten sie zu sich genommen werden...?
Als Bezugsquelle wird hier ja oft auf Hawlik verwiesen. Allerdings sind mir die vorliegenden "Formate" etwas schleierhaft, z.B. gibt es bei Reishi Extrakt, Pulver und Tabletten. Beim Cordyceps Pilz gibt es hingegen nur das Extrakt?
Viele Grüße & Danke :)!
welche Vitalpilze werden denn grundsätzlich bei Herzrasen empfohlen? Gibt es da entsprechende Pilze bzw. in welcher Form sollten sie zu sich genommen werden...?
Als Bezugsquelle wird hier ja oft auf Hawlik verwiesen. Allerdings sind mir die vorliegenden "Formate" etwas schleierhaft, z.B. gibt es bei Reishi Extrakt, Pulver und Tabletten. Beim Cordyceps Pilz gibt es hingegen nur das Extrakt?
Viele Grüße & Danke :)!
- monika monkos
- Beiträge: 361
- Registriert: 01.06.2007, 10:19
- Wohnort: 53359 Rheinbach
- Kontaktdaten:
Heilpilze Herzrasen
Hallo Ganx,
bei Herzrasen empfehle ich dringend, das Herz einmal untersuchen zu lassen. Mindestens ein EKG machen zu lassen.
Um abzuklären, dass es keine tiefergreifende Erkrankung ist.
Den Heilpilz Cordyceps gibt es nur als Extrakt, da er als Fruchtkörper kaum Substanz hat um Pulver daraus zu machen. das ist bei allen anderen Heilpilzen anders.
Heilpilze, die eine gute Wirkung auf das Herz haben sind Maitake, Reishi, Coriolus und Auricularia.
Jedoch alle in etwas unterschiedlicher Form.
Um genaueres zu sagen wäre es wichtig was eine EKG ergibt, wann das Herzrasen auftritt, wie lange es anhält, wie ist Ihr alter, wie das Körpergewicht und einiges andere.
Natürlich spielt auch die Ernährung eine große Rolle.
Mit Herzrasen ist nicht zu spassen.
Hier einfach mal mit einem Heilpilz "zu probieren" wäre Leichtsinn.
Davon rate ich dringend ab. Gerne helfe ich Ihnen weiter .
Liebe Grüsse und gute Wünsche für Ihre Gesundheit
Mona Monkos
bei Herzrasen empfehle ich dringend, das Herz einmal untersuchen zu lassen. Mindestens ein EKG machen zu lassen.
Um abzuklären, dass es keine tiefergreifende Erkrankung ist.
Den Heilpilz Cordyceps gibt es nur als Extrakt, da er als Fruchtkörper kaum Substanz hat um Pulver daraus zu machen. das ist bei allen anderen Heilpilzen anders.
Heilpilze, die eine gute Wirkung auf das Herz haben sind Maitake, Reishi, Coriolus und Auricularia.
Jedoch alle in etwas unterschiedlicher Form.
Um genaueres zu sagen wäre es wichtig was eine EKG ergibt, wann das Herzrasen auftritt, wie lange es anhält, wie ist Ihr alter, wie das Körpergewicht und einiges andere.
Natürlich spielt auch die Ernährung eine große Rolle.
Mit Herzrasen ist nicht zu spassen.
Hier einfach mal mit einem Heilpilz "zu probieren" wäre Leichtsinn.
Davon rate ich dringend ab. Gerne helfe ich Ihnen weiter .
Liebe Grüsse und gute Wünsche für Ihre Gesundheit
Mona Monkos
Naturheilpraxis Monika Monkos
Heilpraktikerin, TCM & Mykotherapie
Tel. 02226/168988
Sprechz. Mo-Fr 13.00-14.00 außer Mi
http://www.akupunktur-tcm-monkos.de
Heilpraktikerin, TCM & Mykotherapie
Tel. 02226/168988
Sprechz. Mo-Fr 13.00-14.00 außer Mi
http://www.akupunktur-tcm-monkos.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.07.2012, 08:44
Johanniskraut ist wirklich ein Medikament, das relativ gut einschlägt und sich positiv auf Stresssituationen oder Depressionen auswirken kann. Allerdings dauert es auch einige Wochen, bis das Medikament seine Wirkung erzielt.
Hält das Herzrasen dauerhaft an, solltest du auf jeden Fall zum Arzt gehen.
Hält das Herzrasen dauerhaft an, solltest du auf jeden Fall zum Arzt gehen.
Johanniskraut kann ich nur empfehlen. Ich hatte früher auch oft Herzrasen gehabt. Das war in der Zeit, als ich beruflich sehr viel Stress hatte und um wach zu bleiben habe ich immer viel viel Kaffee getrunken. Ich trinke morgens einfach eine Tasse schwarzen Tee und mir geht es gut. Abends gehe ich immer eine Stunde schwimmen. Das hilft wirklich.
Re: Herzrasen
Klar, man sollte erst alles bei einem Arzt komplett abklären.!
Re: Herzrasen
Finde ich auch, wenn es halt körperlich wirklich nichts gibt, dann kann
man das ruhig mal testen
man das ruhig mal testen
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.12.2020, 19:19
Re: Herzrasen
Was kam nun raus?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.02.2021, 14:44
Re: Herzrasen
Solange die nicht aus einer ordentlichen Quelle kommen,
würde ich solche Pilze auch gar nicht einnehmen.
würde ich solche Pilze auch gar nicht einnehmen.