Beitrag
von Eliane Zimmermann » 18.03.2007, 21:59
Hallo Lisa, tolle Facharbeit, gratuliere zu dieser Themenwahl!
bei Thymian und bei Gewürznelke sind es die Phenole, die die Keime abtöten, das sind Benzolringe (Sechserring aus Kohlenstoff mit drei abwechselnden Doppelbindungen und einer OH-Gruppe), es handelt sich um Thymol, Carvacrol und Eugenol. Bei den anderen drei Ölen, die etwas schwächer keimtötend wirken, sind die Monoterpenalkohole für diesen Effekt verantowrtlich, es handelt sich vor allem um Linalool bei Ho-Blätter, Geraniol bei Palmarosa und Terpineol-4 bei Teebaum. Letzteres Öl ist bezüglich des Keimtötung schon sehr gut wissenschaftlich untersucht, ich kopiere hier mal einen Abschnitt aus meinem Fachbuch, in dem ich immer wieder auf dieses Thema eingehe:
Ätherische Öle in Therapie-Qualität haben einen pH-Wert von 5 bis 5,8, sie sind also leicht sauer. Das ist einer der Gründe für ihre antibakterielle bzw. bakterizide Wirkung. Einzelne Bestandteile von ätherischen Ölen schaffen Bedingungen, welche die Vermehrung der Keime erschweren. Speziell die Hydroxylgruppen verändern den pH-Wert und die Fähigkeit zur Reduktion, zudem greifen sie in das Enzymsystem des Keimes ein.
Bei Untersuchungen der antibakteriellen Wirkweise von Melaleuca alternifolia hat man festgestellt, dass Staphylokokkus aureus unter dem Einfluss dieses Öles Kaliumionen verliert (Hada 2003) und dass sich seine Morphologie, vor allem die seiner Zellmembran, stark verändert (Carson et al. 2002).
Ätherische Öle aktivieren zudem verschiedene biologische Prozesse, vor allem auf neurologischem, endokrinologischem und immunologischem Gebiet, so dass dem Körper die Abwehr gegen die pathogenen Keime erleichtert wird.
Wenn Sie englisch können, können Sie unter folgenden Studien im Internet fündig werden:
• Carson, Christine F.; Mee, Brian J.; Riley Thomas V.: Mechanism of Action of Melaleuca alternifolia (Tea Tree) Oil on Staphylococcus aureus Determined by Time-Kill, Lysis, Leakage, and Salt Tolerance Assays and Electron Microscopy. in Antimicrobial Agents and Chemotherapy, 46/ 6, 2002
• Carson CF, Riley TV.: Antimicrobial activity of the major components of the essential oil of Melaleuca alternifolia. in Journal of Applied Bacteriology 78(3) 1995
• Carson, CF; Cookson, BD; Farrelly, HD, Riley, TV.: Susceptibility of methicillin-resistant Staphylococcus aureus to the essential oil of Melaleuca alternifolia. in Journal of Antimicrobial Chemotherapy 35(3) 1995
• Carson CF; Hammer KA; Riley TV.: Antifungal effects of Melaleuca alternifolia (tea tree) oil and its components on Candida albicans, Candida glabrata and Saccharomyces cerevisiae. in Journal of Antimicrobial Chemotherapy 53 (6) 2004
Wenn Sie Lust haben, könnten Sie mir eine Version Ihrer Facharbeit zukommen lassen, ich wäre jedenfalls sehr daran interessiert, vor allem, da ich ein weiteres Buch schreiben werde.
Alles Gute, Weiter so!
Eliane Zimmermann