Beitrag
von wattebällchen » 03.11.2008, 15:25
Hallo Zuckerteufel,
jetzt erst mal mit der Ruhe....
Was mir auffällt, ist, dass du alles "am besten schon gestern" machen würdest .
Eine Ausbildung ist Arbeit, harte Arbeit. Und am Ende der Ausbildung steht immer eine Prüfung, die dir den Zugang zu einem Beruf ermöglicht.
Du bist 20. Im wievielten Lehrjahr bist du denn ?
Da du Stress hast, bzw. ihn dir selbst machst, kannst du dich nicht mehr konzentrieren und vergisst vieles.
Was machst du denn für eine Ausbildung ?
Ist es dein "Traumberuf" ?
Oder machst du die Ausbildung eben, weil "man" eben eine macht ?
Du verstehst, was ich meine ? Wenn du einen Beruf liebst, macht es Spaß, zu lernen.
Wenn du von irgend jemand dazu überredet wurdest, macht es eben keinen Spaß und es ist mühsam....
Wenn du schnell vergisst, was man dir sagte, steck dir ein kleines Notizbüchlein und einen Stift zum Notieren in die Tasche.
Man möchte es doch gut machen und schwupp sind die Gedanken woanders ...
Ich glaube nicht, dass du zu "dumm" für die Ausbildung bist. Aber du bist im Moment überfordert.
Und zwar hängt das nicht nur mit deinem Beruf zusammen, sondern auch, dass du dich schon verlobt hast.
Du möchtest natürlich auch die Partnerschft genießen und deinem Verlobten alles recht machen. Der wird vermutlich auch seine Forderungen stellen mit Unternehmungen , Haushalt, Zuwendung usw.
Ich kann dir nur zu gut nachfühlen, denn ich habe auch mit 21 (nach dem Examen) geheiratet.
Ist man beim Verlobten, jammert man dem vor: "Ich sollte lernen."
Ist man zuhause, hat man Sehnsucht nach dem Schatz.....
Es ist von deinem Verlobten sehr viel Verständnis für deine Situation gefordert. Im Moment ist eben der Beruf / die Ausbildung vorrangig, denn darauf baust du deine / eure Zukunft auf.
Vielleicht könnt ihr euch einigen, dass am Freitag abend Ausgang ist, am Samstag wird gepaukt, am Sonntag gut ausgeschlafen, vielleicht zur Kirche (das hilft), und nachmittags das Gelernte wiederholen, abends noch einen Spaziergang und dann bald ins Bett.
Lehrjahre sind nun mal keine Herrenjahre, wie das alte Sprichwort schon sagt....
Und ich bin sicher, dass es dein Chef wirklich gut mit dir meint. Er ist der Lehrherr und verantwortlich dafür, dass du gut wirst in deinem Beruf und dass du die Prüfung bestehst. Er hat kein Interesse daran, dass du durchfällst. Vielleicht wirst du sogar nach der Prüfung übernommen. Arbeitgeber nehmen gerne die im eigenen Betrieb Ausgebildeten, weil sie da wissen, was sie für einen Arbeitnehmer bekommen und was der kann.
Lass dir mal einen Gesprächstermin mit deinem Chef geben und sag ihm, was Sache ist. Er wird bestimmt Verständnis für einen "Anfänger" haben, denn er war auch mal einer ...
Lass dir von ihm helfen und bitte ihn um Tipps und zeige ihm, dass es dir ernst ist mit der Ausbildung.
Dein Verlobter scheint auch noch sehr jung zu sein, wenn er solche Äußerungen von sich gibt, statt dir den Rücken zu stärken, dich evtl. dein Gelerntes abzuhören und dein Selbstbewusstsein etwas aufzupolieren.
Mit solchen Phrasen hilft er dir in keinster Weise.
Indem du an solche Sprüche glaubst, ziehst du dich nur noch mehr "in den Keller".
Du allein weißt, was du kannst, ob du dir evtl. wirklich dein Ziel zu hoch gesteckt hast oder ob du einfach keine Zeit zum Lernen hast.
Nur, wer nicht gelernt hat, muss Angst vor einer Klassenarbeit haben.
Vielleicht kannst du eine Entspannungstechnik (Autogenes Training oder Muskelentspannung nach Jacobson) an der Volkshochschule lernen. Das hilft dir, ruhig zu bleiben, bzw. es zu werden, wenn du aufgeregt bist.
Und es hilft dir auch später im Leben, wenn Prüfungen, Bewerbungsgespräche, Rede halten, Hochzeit, Kinder kriegen und erziehen usw. anstehen oder man sich konzentrieren muss.
Du bist noch sehr jung und musst erst anfangen, dein Leben in die eigenen Hände zu nehmen, zu tun, was du für richtig hältst und dir ein Ziel vornimmst. Niemand erwartet von dir, dass du schon alles kannst ....
Mit der Zeit wirst du sehen, was das Wichtigste ist und das kommt zuerst ...
Ich mache das Mögliche, GOTT macht das Unmögliche.