Oak - Quercus robur, Bachblüte Nr. 22
Thema/Essenz der Bachblüte Oak:
KRAFT UND AUSDAUER
Beim negativen Seelenzustand von Oak ist die Seele erstarrt in einem
selbstgewählten Leistungswillen, das Leben wird als ein ständiger
Kampf erlebt, in dem nur Siege zählen und in dem die eigenen Grenzen
weder erkannt noch akzeptiert werden.
Der negative Oak-Zustand:
Normalerweise ist der Oak-Mensch der unermüdliche Kämpfer, der nie
aufgibt, der beharrlich bis zur Erschöpfung arbeitet. Er trägt die
Bürde der anderen mit und beklagt sich nicht. Immer zeigt er vollen
Einsatz und läßt sich von keinen Widrigkeiten unterkriegen. Selbst
im Krankheitsfall arbeitet er klaglos weiter und läßt sich seinen
Zustand nicht anmerken. Er wird
von anderen sehr bewundert, weil er so willensstark und zuverlässig
ist und keine Schwäche zeigt. Im negativen Oak-Zustand wird dann die
Pflicht zur Qual. Weil man auf keinen Fall die Erwartungen anderer
enttäuschen will, hält man verbissen durch, verrennt und verbohrt sich
in seine Aufgaben. Schon lange geht es nicht mehr um die Sache, sondern
nur darum, es geschafft zu haben: Durchhalten als Selbstzweck. Man ist
völlig überlastet, gesteht sich aber die eigenen Grenzen nicht mehr
ein; lieber ruiniert man seine Gesundheit oder seine Ehe als
aufzugeben oder um Hilfe zu bitten. Stärke wird zu Starre und der
Blick für das rechte Maß geht verloren. Die Leichtigkeit im Leben muss
der Verbissenheit weichen. In diesem Zustand befinden sich z. B.
Hochleistungssportler, Studierende vor Prüfungen oder Mütter, die sich
tagsüber für die Familie aufreiben und abends noch das Abitur nachholen.
Therapeutische Wirkung:
Oak ist die Bachblüte bei Überarbeitung und Überlastung. Sie
hilft dem Menschen, der Belastung standzuhalten, die eigenen
Leistungsgrenzen zu erkennen und auch zu akzeptieren. Man kann
wieder Kompromisse zulassen und sich helfen lassen, die verloren
gegangene Freude an der Arbeit kehrt
zurück. Aus Starre wird wieder Flexibilität. Die Eiche wird seit jeher
als Symbol für Macht und Stärke benutzt, der Baum ist mächtig und
standhaft und beugt sich nicht im Winde (=unbeugsam), so dass die
Gefahr besteht, dass er bricht.
Kinder
Oak ist die Blüte für Kinder, die der Ehrgeiz auffrißt; die freiwillig
Verantwortung übernehmen, sich mühen und abrackern, aber selbst wenn
sie Schwierigkeiten haben jede Hilfe ablehnen. Für Kinder, die
einseitig zu Höchstleistungen gefördert werden.
Wachstumsschmerzen.
Nächtliches Zähneknirschen.
Haustiere
Bei folgendem Verhalten Ihres Haustieres kann Pine angezeigt
sein:
sich verausgabend, unermüdlich, sehr pflichtbewußt, überfordert sich,
übertrainiert
Körperliche Probleme
Die Blüte Oak entspricht dem Bild der unbeugsamen Starre, daher
entsprechen die Krankheiten, bei denen Oak angezeigt ist, diesem Prinzip:
Starre der Muskeln und Gelenke, rheumatische Erkrankungen,
Fibromyalgie, Verspannungen. Aber auch: Dauerstreß,
Bluthochdruck und
Erkrankungen, die durch den Raubbau an der Lebenskraft entstanden
sind. Zähneknirschen. Schwerhörigkeit ("will auf keinen hören").
Differenzierung zu anderen Bachblüten
Ähnlichkeiten bestehen zwischen den
Bachblüten Oak,
Elm,
Rock Water und
Vervain; bei allen besteht eine Überforderungssituation:
bei Elm ist sie meist nur vorübergehend, bei Oak dauert sie länger
und kann chronisch werden. Rock water gönnt sich keine Entspannung,
weil es allgemein zu hart zu sich selbst ist; wohingegen Vervain
sich für die eigene Überzeugung aufreibt.
Affirmation
"Ich bin stark und fleißig und erkenne meine Grenzen."
Affirmation aus den "Collected writings of E. Bach"
"Unser einziges Ziel besteht darin, unsere Fehler zu erkennen und
uns zu bemühen, die Tugend zu entwickeln, die den Fehlern
entgegenwirkt, so dass sie verschwinden wie Schnee in der Sonne
schmilzt. Wir wollen nicht gegen unsere Sorgen ankämpfen.
Kämpft nicht gegen eure Krankheit und eure Schwäche an, sondern vergeßt
sie vielmehr, indem ihr euch auf die Entwicklung der Tugend
konzentriert, die ihr braucht."
(C. W. 121)