Honeysuckle, Jelängerjelieber - Lonicera caprifolium, Bachblüte Nr. 16
Thema/Essenz der Bachblüte Honeysuckle:
LEBEN IM HIER UND JETZT
Beim negativen Seelenzustand von Honeysuckle besteht eine Sehnsucht und
übermäßige Beschäftigung mit Vergangenem; dahinter verbirgt sich
archetypisch das Heimweh nach der verlorenen heilen Welt der
Kindheit.
Der negative Honeysuckle-Zustand:
Man ist körperlich zwar in der Gegenwart, geistig aber in der
Vergangenheit hängengeblieben. Eine Weiterentwicklung ist so nicht
möglich, weil das Beste bereits in der Vergangeheit erreicht wurde.
Man schwelgt in Erinnerungen, glorifiziert und verklärt das Erlebte,
-"früher war alles besser." Man ist sentimental und kann sich nicht von
alten Sachen trennen. Oder man leidet unter übertriebenem Bedauern
um verpaßte Gelegenheiten, vertane Chancen oder unerfüllte
Hoffnungen. Man ignoriert, dass die Zeit fließen muss, dass alles sich
wandeln muss und weigert sich, neue Entwicklungen zu akzeptieren.
Dieser Zustand besteht oft lange Zeit bei Menschen, die einen Verlust
zu beklagen haben, die von einem Partner verlassen wurden, die einen
Todesfall oder eine Scheidung zu verarbeiten haben. Sie kommen über
diesen Verlust nur schwer hinweg und die ständige Beschäftigung mit
dem vergangenem Glück oder Unglück hindert sie an jeglicher
Weiterentwicklung. Auch ein Umzug oder ein Berufswechsel kann zu
einem Honeysuckle-Zustand führen.
Therapeutische Wirkung:
Die Bachblüte Honeysuckle bringt uns wieder zurück in die Gegenwart,
man lernt aus der Vergangenheit, hält sie aber nicht mehr zwanghaft
fest und kann sich von ihr lösen. Alte Denkmuster können aufgegeben
werden und damit können Veränderungen und Fortschritt angenommen
werden. Honeysuckle hilft, sich mit neuen Situationen zu arrangieren
und sich auf die Gegenwart einzulassen. Damit wird ein harmonischer
Übergang in eine neue Lebensphase möglich.
Kinder
Honeysuckle-Kinder leiden sehr unter dem Ablöseprozeß von den Eltern
z. B. beim Eintritt in den Kindergarten oder in die Schule; auf
Klassenfahrten haben sie Heimweh. Einige Kinder reagieren mit
Rückkehr in frühkindliche Verhaltensweisen, wie z. B. Einnässen
oder Nägelkauen. Auch der Tod eines Haustieres
kann zum Honeysuckle-Zustand führen.
Haustiere
Bei folgendem Verhalten seines Haustieres kann Honeysuckle angezeigt sein:
Verhaltensstörungen nach Umzug, Besitzerwechsel, Nahrungsverweigerung,
Tierheimtiere
Körperliche Probleme
Wie Clematis hat auch Honeysuckle eine Affinität zu Alkohol-,
Drogen- und Medikamentensucht, auch hier wird die Realität nicht
angenommen; man flüchtet aus der Gegenwart, sucht einen schöneren
Ort (Sucht kommt von suchen) und findet ihn in der Vergangenheit.
Auch die Midlife crisis entspricht dem negativen Honeysuckle-Zustand
(kleidet sich wie ein Jugendlicher, sucht sich eine junge Geliebte,
um sich wieder so jung wie in der Vergangenheit zu fühlen).
Differenzierung zu anderen Bachblüten
Ähnlichkeiten bestehen zwischen den
Bachblüten Honeysuckle,
Clematis
und
Star of Bethlehem. Honeysuckle flüchtet in die Vergangeheit,
weil sie nichts Positives von Gegenwart und Zukunft erwartet;
Clematis dagegen flüchtet in seine Phantasiewelt und hofft auf
eine bessere Zukunft. Star of Bethlehem hat Erlebnisse in der
Vergangenheit nicht verkraftet, möchte aber nicht daran erinnert
werden.
Affirmation
"Ich lasse die Vergangenheit los und lebe mein Leben jetzt."
Affirmation aus den "Collected writings of E. Bach"
"Schließlich sollten wir keine Angst haben, uns ins Leben
hineinzustürzen. Wir sind hier, um Erfahrungen zu sammeln und uns
Wissen anzueigenen, und wir werden nur wenig lernen, wenn wir uns
den Realitäten nicht stellen und nach besten Kräften suchen."
(C. W. 109)