Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sigrun11
Anmeldedatum: 17.06.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 17.06.2012, 17:22 Titel: Scharlach |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kann man Scharlach vorbeugen?
Meine Tochter 4,5 Jahre, hat gerade das 3. Mal Streptokokken und AB Begandlung.
Zw dem ersten und zweiten Mal lagen 7 Wochen, jetzt zum dritten Mal 8 Wochen.
Gibt es eine Möglichkeit nach Beendigung des AB Mittwoch Mittag mit best Globuli oder Anderem einer weiteren Infektion vorzubeugen?
Unsere ältere Tochter hatte einen negativen Abstrich.
Macht es Sinn, dass mein Mann und ich auch einen Abstrich machen lassen?
Ich habe keinerlei Anzeichen und mein Mann hatte letzte Woche Kopfschmerzen und Ohrenschmerzen, kurze Zeit Halsschmerzen, aber alles ist weg.
Mein oberstes Bestreben ist, eine erneute Infektion zu vermeiden.
Freue mich über eine Antwort.
Viele Gruesse
Sigrun11 |
|
Nach oben |
|
 |
wattebällchen

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 988
|
Verfasst am: 17.06.2012, 18:19 Titel: |
|
|
Hallo Sigrun,
Scharlach wird von den überall vertretenen Eitererregern Beta-hämlysierender Streptokokken (von Streptokokken gibts eine ganze Familie) ausgelöst. Bitte mal googeln.
Das heißt es gibt weder Impfung noch Immunität.
Wenn sich jemand den Erreger eingefangen hat, ist die übliche Behandlung mit Penicillin. Dann kann das Kind auch nach 3 Tagen als nicht mehr ansteckungsfähig gelten.
Leider ist der Keim nicht harmlos. Er kann z. B. das rheumatische Fieber (Gelenkrheuma), Herzklappenentzündung, Herzmuskel- und Herzinnenhautentzündung machen.
Ebenso sind die Nieren stark gefährdet.
Dazu sind Komplikationen wie Mittelohrvereiterung oft dabei.
Wer den Scharlach ohne Antibiotika durchstehen will, braucht einen langen Atem .... Vor allem kommen dann die genannten Komplikationen oft vor.
Wenn man ein Kind ohne AB den Scharlach durchmachen lässt, ist die Betreuung durch einen erfahrenen Kinderarzt (am besten anthroposophischer Arzt) dringend anzuraten. Dann liegt auch die Verantwortung bei ihm.
Auf jeden Fall ist dann dann 4 - 6 Wochen Bettruhe angesagt.
Meist kommt es nach ein paar Tagen zu einer Besserung der Symptome, was oft verleitet, die Bettruhe aufzugeben. Zum Scharlach gehört aber auch das so genannte "zweite Kranksein" nach ca. 10 - 14 Tagen, was oft als "Rückfall" gedeutet wird. Das gehört aber zum Scharlach.
Bei Scharlach ohne Antibiose ist Isolation des Erkrankten im Extrazimmer mit Händedesinfektion und Bettruhe nötig.
Die Wäsche (Handtuch etc.) nur für diesen Erkrankten.
Scharlach ist sehr ansteckend (Tröpfcheninfektion durch Anhusten oder Anniesen).
Typisch für Scharlach ist die Himbeerzunge (hochrot geschwollene Zunge), der so genannte "Milchbart" (weißes Mund-Kinn-Dreieck), hochrote Wangen, ein Exanthem (samtartiger kleinfleckiger Ausschlag, der in der Leistenregion beginnt und sich dann ausbreitet, nach einigen Tagen Schuppung der Haut) und eine Angina mit hohem Fieber. Geschwollene Lymphknoten im Kieferwinkel. Da ist dann auch ein positiver Abstrich.
Die Betroffenen sind schwer krank. _________________ Ich mache das Mögliche, GOTT macht das Unmögliche. |
|
Nach oben |
|
 |
Eva Landefeld

Anmeldedatum: 12.06.2012 Beiträge: 31 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 17.06.2012, 18:55 Titel: Scharlach |
|
|
Hallo Sigrun11,
vorbeugen kannst Du, indem Du das Immunsystem stärkst. Wahrscheinlich wurden die Scharlach-Erkrankungen mit Antibiotika behandelt und da dürfte die Darmflora in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Am besten Du suchst einen Heilpraktiker in Deiner Nähe auf, der sich damit auskennt und Deiner Tochter helfen kann. Eine weitere Alternative wäre eine konstitutionelle homöopathische Behandlung, um die Infektanfälligkeit zu reduzieren. Den Darm würde ich aber parallel behandeln lassen.
Wichtig wäre noch, durch den Kinderarzt Herz und Nieren untersuchen zu lassen. Wie schon von Wattebällchen geschrieben, können Streptokokken-Infektionen, die nicht ganz ausgeheilt sind, auf andere Organe übergehen.
Beste Grüße aus Köln,
Eva  _________________ Eva Landefeld
Bernhardstr. 105
50968 Köln
www.naturheilpraxis-landefeld.de
info@naturheilpraxis-landefeld.de |
|
Nach oben |
|
 |
sigrun11
Anmeldedatum: 17.06.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.06.2012, 13:52 Titel: |
|
|
Hallo zusammen, schon einmal vielen dank für die ausführlichen Antworten.
Was ich mich frage: ist jede streptokokken Infektion immer gleichzusetzen mit Scharlach?
Meine Tochter hatte nur Fieber, keinerlei Hautausschlag oder die rote Zunge.
Wuerde man dann nicht eher von einer streptokokken Angina sprechen? Und ist diese auch so gefährlich bezueglich folgeerkrankungen?
Wir nehmen fleißig unser AB, das ist klar!
Viele Grüße
Sigrun11 |
|
Nach oben |
|
 |
sigrun11
Anmeldedatum: 17.06.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.06.2012, 15:27 Titel: |
|
|
Unsere Heilpraktikerin hat uns jetzt streptoccokus als globuli gegeben, hoffe es hilft zur Vorbeugung einer erneuten Infektion. Was meinen Sie dazu?
Gruß
Sigrun11 |
|
Nach oben |
|
 |
Fr. Laurence Gromier-Heim

Anmeldedatum: 31.01.2007 Beiträge: 1086 Wohnort: Tel.: 06222/64978
|
Verfasst am: 29.06.2012, 10:42 Titel: |
|
|
Hallo sigrun,
normaleweise werden Strept. Globuli während einer Infektion gegeben meist auch zusätzlich zu anderen Homöopathika und nicht vorbeugend.
Freundliche Grüße
L. Gromier-Heim _________________ Heilpraktikerin, Laurence Gromier-Heim,
Klassische Homöopathie
Praxis-Tel.: 06222-64978
WWW.heilpraktiker-direkt.de
Telefonische Sprechzeiten: Mo-Fr: 13h-14h außer Donnerstags. |
|
Nach oben |
|
 |
sigrun11
Anmeldedatum: 17.06.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 30.06.2012, 22:18 Titel: |
|
|
Hm, ok.
Ich werde noch einmal nachfragen, wenn wir demnächst wieder hingehen.
Vielen dank und Gruß
Sigrun11 |
|
Nach oben |
|
 |
|